Awareness

Wo Menschen aufeinandertreffen, kommt es bewusst oder unbewusst leider immer wieder zu diskriminierendem, übergriffigen Verhalten. Menschen, die z.B. von Sexismus, Queerfeindlichkeit, Rassismus oder Antisemitismus betroffen sind, sind dem besonders ausgesetzt. Das Leid besteht nicht nur in der grenzüberschreitenden Situation selbst, sondern auch dem Umgang damit: Vieles bleibt unkommentiert und ohne Folgen, was ein Gefühl der Unsicherheit und Angst verstärken kann. Der Begriff Awareness bezeichnet ein Bewusstsein für diese Strukturen.

Das CircusDanceFestival möchte ein Ort sein, an dem sich alle wohl und sicher fühlen können. Wir erwarten von allen Besucher:innen, Künstler:innen und Teammitgliedern, dass sie sich an grundlegende Regeln für ein respektvolles und sensibles Miteinander halten. Dies wird im Vorhinein und während des Festivals so kommuniziert. Nicht jedes diskriminierende, übergriffige Verhalten entspringt einer bösartigen Intention, kann aber dennoch verletzend sein. Weil hierfür oftmals ein Bewusstsein fehlt und viele sich unsicher sind, wie sie reagieren sollen, wenn etwas passiert, haben wir hier einen Code of Conduct aufgestellt.

Was Menschen als Grenzüberschreitung empfinden, obliegt dem subjektiven Empfinden. Daher stellen wir die Perspektive der Betroffenen nicht in Frage. Wir solidarisieren uns mit betroffenen Personen, die unsere Unterstützung suchen.


Code of Conduct

Während des Festivals:

- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Verhalten in Ordnung ist, fragen Sie vorher nach, lieber einmal zu viel als zu wenig. Nur Ja heißt Ja!

- Sollten Sie während des Festivals eine in jeglicher Hinsicht diskriminierende oder grenzüberschreitende Situation erleben und sich Unterstützung wünschen, zögern Sie nicht, das Awareness-Team anzusprechen.

- Bei Bedarf können Sie sich dann in einen ruhigen Raum zurückziehen. Wir schauen dann gemeinsam, was Sie gerade brauchen.

- Wir behalten uns vor, diskriminierende, übergriffige Personen zu verwarnen oder des Geländes und der Veranstaltung zu verweisen.

- Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine andere Person Hilfe braucht, überlassen Sie es nicht den Anderen, aktiv zu werden, sondern fragen Sie nach, ob und wie Sie unterstützen können. Passen Sie aufeinander auf.

- Versuchen Sie nicht, das (soziale) Geschlecht einer Person über deren Aussehen festzumachen. Wenn eine Person Ihnen ihren Namen und die geschlechtsspezifischen Pronomen nennt, mit denen sie sich angesprochen fühlt, versuchen Sie nicht, die Person zu korrigieren, sondern akzeptieren Sie, dass die Person es selbst am besten weiß.

- Alle Toiletten auf dem Festivalgelände sind unisex. Sehen Sie hier und generell davon ab, Menschen auf “ihre” Toilette hinzuweisen. Für die betroffenen Personen kann das sehr verletzend sein.

- Schwarze Menschen und weitere marginalisierte Gruppen sind nicht für die Aufklärung anderer Menschen verantwortlich. Es gibt Organisationen, die Ihnen gutes Informationsmaterial, Büchertipps und Linkempfehlungen zukommen lassen können. Am Awareness-Stand am Eingang und in der Bibliothek unten auf der Weise liegen Infobroschüren und Bücher für Sie bereit. Schauen Sie gern vorbei!

- Alle Menschen machen Fehler. Wenn Personen z.B. diskriminierende Sprache oder Denkweisen verwenden, weisen Sie sie mit konstruktiver Kritik darauf hin. Sollten Andere Kritik an Sie richten, möchten wir Sie bitten, dafür offen zu sein und zuzuhören.

- Während unseres Festivals werden Fotos und Videos zu Werbezwecken aufgenommen. Bei deren Veröffentlichung achten wir auf die Wahrung der Persönlichkeitsrechte. Wenn Sie selbst Fotos und Videos aufnehmen und veröffentlichen wollen, möchten wir Sie bitten, diese ebenfalls zu beachten und ggf. bei den abgebildeten Personen nachzufragen, ob das für sie in Ordnung ist.


Nach dem Festival:

- Sollten Sie im Nachgang des Festivals Unterstützung mit einer vorgefallenen Situation benötigen oder uns etwas mitteilen wollen, melden Sie sich gern bei uns. Bei Bedarf können wir Ihnen auch professionelle Unterstützungseinrichtungen vermitteln.

- Wir freuen uns außerdem sehr über Feedback zu unserem Umgang mit der Thematik, da wir uns nach wie vor im Prozess befinden. Schreiben Sie uns also gern auch, sollte Ihnen in diesem Text oder beim Festival etwas auffallen, was fehlt oder Sie stört.

Wenn Sie direkt Menschen aus dem Awareness-Team erreichen möchten, melden Sie sich gern unter awareness@feministischercircus.org.

Wenn Sie das Produktionsteam des Festivals zum Thema erreichen möchten, schreiben Sie gern eine Mail an awareness@overhead-project.de oder füllen für eine anonymisierte Form das unten stehende Kontaktformular aus.


Danke!

Ihr CircusDanceFestival Team in Zusammenarbeit mit der Initiative Feministischer Circus (ifc)

Stand 24.04.2023

Cookie Hinweis

Zur Webseite gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website, für Komfort-Einstellungen oder für die Anzeige personalisierter Inhalte notwendig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Cookie Hinweis

Zur Webseite gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website, für Komfort-Einstellungen oder für die Anzeige personalisierter Inhalte notwendig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Deine Einstellungen wurden gespeichert.