- Dauer: ganztägig
- Ort: Ort: Festivalgelände
- Hinweis: In deutscher & englischer Sprache (bitte bei Anmeldung angeben)
- Tickets: Anmeldung an johanna.monnerjahn@bu-zz.de | reduzierte Kosten für gemeinsamen Show-Besuch (9 €) + Unkostenbeitrag Verpflegung (5-10 €) + weitere optionale Shows mit Ermäßigung
Die bundesweite Anerkennung von Zirkus als immaterielles Kulturerbe beinhaltet die Verantwortung, sich kritisch mit dem komplexen kulturhistorischen Phänomen Zirkus in Europa auseinanderzusetzen. Der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. lädt zu einer diskursiven Begegnung zwischen europäischen Vertreter:innen traditioneller und zeitgenössischer Zirkusunternehmen und Verbänden ein. Das ins Gespräch Kommen über Zirkusbegriffe und -werte sowie das Sichtbarmachen kolonialer Spuren im Zirkus ist ein gemeinsamer erster Schritt zur Aufarbeitung und zur Erneuerung des Kulturerbes in der europäischen Zirkuslandschaft.
Nach dem Motto „Wer soll die Geschichte schreiben, wenn nicht wir selbst?“ (Ines Rosemann) wollen wir diesen Tag nutzen, uns zu begegnen, zu diskutieren und uns auszutauschen, wie wir Zirkus leben. Wir wollen Geschichten erzählen und teilen.
Mit einem abwechslungsreichen Programm versuchen wir, gemeinsame Herkunfts- und Traditionslinien aufzuzeichnen, verschiedene Ströme zu dokumentieren und an verschiedenen Stellen auch (kritische) Blicke in die Tiefe zu wagen.
Eine Teilnahme am gesamten Tag begrüßen wir, aber auch die Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist möglich.
Wollt ihr Teil der Geschichte sein? Seid dabei!
- Anmeldung und weitere Infos: johanna.monnerjahn@bu-zz.de
Programm:
11:00 - 13:00 Uhr Zirkus ins Archiv! BUZZ-Sammelstelle. Annahme von Medien (Video+Audio) und Unterstützung beim Ausfüllen des Formulars (optional)
13:00 Ankommen
13:30-16:30 Uhr Fachkonferenz mit Impulsvorträgen und Diskussion (mit Anmeldung)
16:30 - 17:30 Uhr Pause
17:30 - 18:30 Uhr gemeinsamer Besuch der Performance SAWDUST SYMPHONY Zandl, Eisele, Huneck (NL)
18:30 - 19:45 Deutschlandpremiere Film THINKING CIRCUS von Arne Mannott (A) (optional, dann ohne Abendessen)
19:00 Uhr gemeinsames Abendessen
19:30 - 20:30 CDF Campus: Archive Lab Walk-In (optional)
20:00 - 21:00 BLUEPRINT von Overhead Project (D) (optional)
21:15 - 22:45 Podiumsdiskussion: ERBE - ERINNERN & ERNEUERN