- Dauer: 2,5 Std.
- Seminarraum Jugendherberge Riehl
- Hinweis: Der Workshop richtet sich an Zirkusschaffende (Bühne oder Pädagogik) oder professionell Tätige verwandter Genres. Die Arbeitssprache ist Englisch oder Deutsch, es wird jeweils eine Übersetzung geben. Wenn es andere Hürden in Bezug auf die Teilnahme gibt, kontaktieren Sie uns gern.
- Tickets: Freier Zugang mit Anmeldung
Gerade im Zirkus klammern wir weiterhin am romantischen Bild, der Manege, in der alle einen Platz finden – obwohl wir aus Erfahrung wissen, dass es oftmals eine Illusion ist. Wie alle gesellschaftlichen Strukturen ist Zirkus durchzogen von patriarchalen und diskriminierenden Mechanismen. Die Anfang 2022 gegründete Initiative feministischer Circus (ifc) fragt unter anderem, wer auf der Bühne sichtbar ist. Nachdem im letzten Jahr die Analyse der bestehenden Machtverhältnisse im Zirkus im Vordergrund stand, wird es in diesem Jahr konkret: Welche Ressourcen bringt Zirkus von sich aus mit, um ein vielfältiger Raum zu sein? Was kann jede:r von uns tun und was muss sich auf struktureller Ebene ändern? Nach einem theoretischen Input werden mit der Vielzahl eurer Perspektiven gemeinsam konkrete Vorschläge entwickelt, um Zirkus ein Stück gerechter zu gestalten. Diese Impulse werden Samstag auf dem Podium „Beyond Status Quo“ aufgegriffen.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an workshop@feministischercircus.org.