Das ArchiveLab ist ein künstlerisch-reflexives Forschungslabor für Tanz- und Zirkusstudent:innen und/oder -praktiker:innen.
Das erste ArchiveLab fand vom 13. bis 18. Mai 2024 in Köln im Rahmen des CircusDanceFestivals in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tanzarchiv Köln statt.
Der Begriff „Archiv“ wird als Sammlung verschiedener Materialien aus der Vergangenheit und Gegenwart verstanden (z. B. physische Praktiken, theoretische Texte, visuelle Dokumente und auch Objekte), die sich auf den Bereich der darstellenden Kunst beziehen. Während des Labors hatten die 14 Teilnehmenden aus insgesamt 4 verschiedenen Ländern Zeit und Raum, sich mit unterschiedlichen Materialien auseinanderzusetzen, darüber zu reflektieren und darauf zu reagieren. Die ersten zwei Tage fanden im Deutschen Tanzarchiv Köln statt, wo bestimmte Materialien aus dem Archiv zur Verfügung standen und untersucht werden konnten.
Die anderen Tage des Labs fanden auf dem CircusDanceFestival statt, wo die Teilnehmenden einen eigenen künstlerischen und/oder reflexiven Ansatz entwickelten, den sie auf ihre künftige Praxis übertragen konnten. Zum Abschluss wurde das ArchiveLab mit einer Präsentation in Form eines Walk-Ins beendet, bei der die Teilnehmenden ihre Gedanken, Ideen und Erkenntnisse teilten und ausstellten.
Geleitet wurde das ArchiveLab von Dr. Mirjam Hildbrand und Dr. des. Johanna Hilari, beide Dramaturg
und Tanz-/Theaterwissenschaftleraus der Schweiz. Beide haben große Erfahrung in der Verschränkung von Methoden und Methodologien der kritischen Theorie mit künstlerischen Praktiken und Prozessen.