Das CircusDanceFestival initiiert interdisziplinäre Austausch- und Kreationsprojekte zwischen europäischen Tanz- und Zirkushochschulen.
CircusDance Creation Lab
Das CircusDanceFestival lädt 5 Studierende des ZZT Köln (Zentrum für Zeitgenössischen Tanz) und 3 Studierende der ÉSAC Brüssel (École supérieure des arts du cirque) ein, gemeinsam an einem 3-wöchigen Creation Lab teilzunehemen und so einen physischen Raum zu gestalten und zu besetzen. Jeder Kooperationspartner wird das Creation Lab für eine Woche in sein eigenes Gebäude einladen. Auf diese Weise werden die Student:innen die beiden Studienkontexte in Brüssel und in Köln entdecken.
Im Zentrum des Arbeitsprozesses steht eine Begegnung der Studierenden, die sich zwischen diesen Fragen entfaltet: Wie leben wir zusammen? Welche Rolle spielt dabei der:die Einzelne? Ausgangspunkt für den gemeinsamen künstlerischen Prozess ist ein gesellschaftspolitisches Verständnis von Zusammengehörigkeit. Ausgehend von Gemeinsamkeiten wird das Individuum gefeiert, imaginiert, erfunden und gemeinsam aufgeführt.
Der Prozess des Creation Lab wird von Breno Caetano geleitet. Als multidisziplinärer Künstler mit Zirkus- und Tanzhintergrund schöpft er aus einem vielfältigen Erfahrungsschatz, um gemeinsam mit den Studierenden deren eigene künstlerische Perspektiven und persönliche Denkräume zu erkunden. In einer interdisziplinären Untersuchung werden Kunst und Denken, Theorie und Praxis sowie verschiedene Existenzformen und unterschiedliche Schaffensprozesse erkundet, wobei die Suche nach einer gemeinsamen Sprache den Fluchtpunkt bildet.
Im Anschluss an die letzte Residenzphase werden die Ergebnisse des Creation Labs im Rahmen des CircusDanceFestivals präsentiert:
CIRCUS-DANCE CREATION LAB

Die Hochschulkooperation, initiiert durch das CircusDanceFestival, lädt Studierende des ZZT, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz in Köln, und der Zirkushochschule ESAC, Ecole Supérieure des Arts du Cirque in Brüssel, zu einem Kreationslabor ein. Drei Wochen lang wird im Kontext beider Hochschulen gemeinsam künstlerisch gearbeitet. Das Projekt findet unter der künstlerischen Leitung des multidisziplinären Künstlers Breno Caetano statt. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz in Tanz und Zirkus und begibt sich zusammen mit den Studierenden auf die Suche nach künstlerischen Schnittstellen und persönlichen Denkräumen. Wie kommunizieren und wie leben wir zusammen? Ausgehend von einem gemeinsamen Verständnis von Zusammengehörigkeit wird das Individuelle gefeiert, imaginiert, erfunden und kollektiv inszeniert.
REVIEW 2021
Die Hochschulkooperation zwischen dem ZZT Köln und der ÈSAC Brüssel fand bereits 2020 und 2021 statt. Die Ergebnisse in Form filmischer Arbeiten wurden als digitaler Beitrag auf dem CircusDanceFestival 2021 präsentiert und in einem Nachtreffen zwischen den Projektbeteiligten diskutiert.
Sie sind unter dem Abschnitt Hochschulkooperationen in der CDFthek einsehbar.