Das Projekt Junge Wilde stellt die Förderung des Jugend- und Nachwuchsbereichs im Rahmen des CircusDanceFestivals dar und wird von unserem Kooperationspartner Latibul geleitet.
Unter dem Abschnitt Junge Wilde in der CDFthek finden Sie Dokumentation der letzten Jahre aus diesem Bereich.
Junge Wilde 2023: Verwundbar

In der Sparte der Jugend- und Nachwuchsförderung des Festivals befasst sich die Produktion des Jungen Ensembles Circus Schatzinsel aus Berlin mit Verletzungen – seien sie selbst zugefügt oder durch Fremdeinwirkung entstanden. Die Performer:innen fragen mutig: Wieviel Narben (er)tragen Seele und Geist der jungen Generation? Sie legen offen, wie verletzend das Nicht-Angehen gegenwärtiger Probleme – Klimawandel, Faschismus und Fremdenfeindlichkeit – für sie ist. Aber wie lassen sich solche ‚Wunden‘ überhaupt heilen? Mit seiner autobiografischen Forschung entwickelt das Junge Ensemble eine eigene Energie, um alldem entgegenzutreten. Ein sensibles Stück Neuer Zirkus.
Junge Wilde 2023: Odd one in

KoEFFEKT gibt Raum für ein jährlich wechselndes Ensemble des künstlerischen Nachwuchses im LATIBUL Theater- & Zirkuspädagogisches Zentrum. Wer sind WIR und wer bist du, wenn nicht WIR? Das fragen sich in diesem Jahr vier Performer:innen aus verschiedenen Zirkusdisziplinen. Ein halbes Jahr lang haben sie sich in diesem Projekt der Erforschung ihrer Diversität gewidmet, um sie nun in einem Stück zu verbinden: „Odd one in“. Sie zeigen, was von einer Gruppe überhaupt übrigbleibt, wenn es immer wieder um höchst individuelle Lebenslinien und Erfahrungen geht. Kommt die Bewegung des Ensembles aus dem Takt oder spielt sich nach und nach ein gemeinsamer Rhythmus ein? Auf ihrer Reise durch Kategorien, Zuschreibungen und andere Schachteln erwecken KoEFFEKT ein altes Jonglier-Requisit zum Leben: die Zigarrenkiste. Ein modernes Allroundgenie - KoEFFEKT, wer seid ihr?
Junge Wilde 2022: Ein Stück WeitMensch

Das Ensemble KoEFFEKT verhandelt Geselligkeit, spielt mit alltäglichen Kommunikationsmustern und stellt die Frage: Was heißt eigentlich Gemeinschaft? In „Ein Stück WeitMensch“ wagen die jungen Performer:innen eine Entflechtung des Gewimmels im Ameisenhaufen des Alltäglichen. Gemeinsam formen sie einen zeitgenössischen Zirkus der Bewegungen, der von Kopf bis Fuß, von den Tiefen der Gefühle bis über die Füße hinaus hoch in die Lüfte tanzt. Erforscht wird das Ein- und Ausschließen, sowie das Fliegen und Fallen – ein Stück WeitMensch eben.
Junge Wilde 2022: Beziehungsweise

Cirque Intense ist ein in Deutschland einzigartiges Berufsorientierungsprojekt für Schulabsolvent:innen, die auf ihrem Weg zur Aufnahmeprüfung an Zirkusschulen begleitet werden: Ein Ausbildungsjahr für Zeitgenössischen Zirkus in Südbaden, nicht weit von Freiburg im Breisgau und der französischen Grenze gelegen.
Das Nachwuchsensemble von Cirque Intense unternimmt mit ihrer sensiblen Verbindung vielfältigster Disziplinen des zeitgenössischen Zirkus eine Reise durch die Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen. Sei es mit Seiltanz, Jonglage, Luft- und Bodenakrobatik, Chinesischem Mast, Clownerie oder Rola Bola – stets findet das 11-köpfige Ensemble einen Weg, mitunter komplexe Verstrickungen zwischen Individuum und Gruppe auf der Bühne nachzuzeichnen. Die Akrobat:innen haben sich dabei auch von biographischen Erfahrungen inspirieren lassen.