Support your CircusDanceFestival
Das Kölner CircusDanceFestival, eines der progressivsten und inhaltlich facettenreichsten Festivals für Zeitgenössischen Zirkus und Tanz in Deutschland, ist 2025 mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Parallel zur Programmveröffentlichung der 6. Ausgabe, informiert das Festivalteam öffentlich über die aktuelle Finanzierungslücke und wendet sich mit der Unterstützungs-Kampagne „Support your CircusDanceFestival“ direkt ans Publikum.
In diesem Jahr fließen zum allerersten Mal seit Festivalbestehen keine Bundesmittel in das Festivalbudget mit ein. Auch wenn das Land NRW und die Stadt Köln das Festival weiter fördern und das Team sogar europäische Fördermittel für ein Creative Europe Projekt nach Köln holen konnte, reichen diese Mittel der öffentlichen Hand nicht aus, um die Grundkosten des Festivals zu decken. Hinzu kommen allgemeine Kostensteigerungen – etwa durch hohe Technikmieten und gestiegene Personalkosten – welche die aktuelle Finanzierungssituation verschärfen.
Größter Schatz des Festivals ist sein Standort: Vom Zirkusgelände des Latibul in Köln-Riehl erstreckt sich das Festivalgelände über das öffentliche Parkareal in die Rheinauen. Dieses verleiht dem Festival sein einzigartiges grünes Festivalflair. Ohne Umzäunung und frei zugänglich ist das Festival daher seit seiner Gründung mit einem hohen Anteil an kostenfreiem „Umsonst & Draußen“ Angebot konzipiert. Dieses Jahr sind dies 70% des Gesamtprogramms. Ein kompletter Festivaltag ist zudem als Familientag mit viel interaktivem Programm jungem Publikum gewidmet.
Das derzeitig verfügbare Gesamtbudget, das bereits erhebliche Einsparungen enthält, beläuft sich in 2025 auf 260.000 Euro. Dies liegt wesentlich unter den Budgets der Vorjahre, die inklusive der Bundesprojektmittel noch zwischen 400.000 und 600.000 Euro betrugen.Das CircusDanceFestival steht daher – trotz sparsamer und umsichtiger Finanzplanung – dieses Jahr vor einem prognostizierten Fehlbetrag von 65.000 Euro.
Das Festivalteam reagierte, neben der Verkürzung des Festivalzeitraums und starken Einsparungen in der Festivalplanung, auch mit kreativen Ideen und baute ein Solidaritätsnetzwerk mit lokalen Kulturinstitutionen für den gegenseitigen kostenfreien Technikverleih auf und launchte ein Übernachtungsprogramm, bei dem Kölner Bürger:innen ihr Gästezimmer oder auch ihre gesamte Wohnung dem Festival zur Unterbringung internationaler Künstler:innen anbieten können.
Trotz der anhaltenden Unsicherheiten in Bezug auf die finanzielle Stabilität bleibt das Festivalteam optimistisch. Mit viel Herzblut, Energie, Know-how und Enthusiasmus ist es in den letzten Vorbereitungen für die diesjährige Festivalausgabe, die vom 6. bis 8. Juni stattfinden wird und freut sich darauf, das Kölner Publikum sowie zahlreiche internationale Gäste zu begrüßen.
Um das CircusDanceFestival in seiner aktuellen Form zu erhalten lädt das Festivalteam Kulturliebhaber:innen ein, sich aktiv zu beteiligen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten durch Spenden, Freundeskreis-Mitgliedschaft oder den Erwerb einer Ermöglichungs-Karte einen Beitrag zu leisten.
Seid dabei und macht mit - Support your CircusDanceFestival!
Ihr könnt das Festival aktiv unterstützen:
- Mit der Ermöglichungs-Karte direkt zum Fortbestand des Festivals beitragen.
- Eine Spende in beliebiger Höhe an das CircusDanceFestival leisten, mit Spendenquittung
Bankverbindung:Atemzug e.V.
Ethik-Bank
DE84 8309 4495 0103 5016 63
Wichtig: Bitte gib bei der Überweisung im Verwendungszweck an: "Spende CircusDanceFestival"
- Dem CircusDanceFestival Freundeskreis beitreten und mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag regelmäßig unterstützen.
- Nah Dran sein als Volunteer, eine Übernachtung für Künstler:innen anbieten oder Sponsor:in werden