Hier können Sie mit uns in Erinnerungen schwelgen oder sich einen ersten Eindruck vom CircusDanceFestival verschaffen.
Einige Programmpunkte sind auch jetzt noch in der CDFthek zu erleben!
CircusDanceFestival 2024
Künstler:innen und Kompanien
Circumstances (BE), Laura Murphy (GB), Diana Salles (DE/BRA), Sawdust Symphony (DE, AT/NL), Overhead Project (DE), Fliegwerk (DE), a movement of humans (DE), Anders und Kira (DE), Latibul Jugendrunde (DE), Selbstauslöser (DE), Sina Kiekbusch (DE)
Konzerte
Femdom & Queer Lapdance Collective, Jam for Breakfast, Justice
Filme
Clown*esses von Jana Rothe | Thinking Circus von Arne Mannott | Charlie Chaplin: Wie alles begann, ein ARTE Film von Serge Bromberg & Eric Lange
Workshops
Marija Baranauskaité, Mark Liberman, Greta Salgado, Valentina Barone, Simone Kieltyka
Diskussionen
Erbe, Erinnern & Erneuern vom BUZZ | Archive der Zukunft mit Melanie Suchy, Mirjam Hildbrand, Johanna Hilari, Thomas Thorausch | Das Politische im Clown mit Laura Murphy, Marija Baranauskaite, Ante Ursic, Jenny Patschovsky
Symposium
Zirkus und Erbe – Europäische Begegnungen vom Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus
Publikation
VOICE V – Re-clowning Circus
Redaktion: Jenny Patschovsky und Benjamin Richter
Campus Projekt
ArchiveLab mit Mirjam Hildbrand und Johanna Hilari
DJs & Party
Femdom & Queer Lapdance Collective, Jam for Breakfast, Justice, Fabian Laute, Adahsoe, Kaffee Güzel
CircusDanceFestival 2023
Künstler:innen & Kompanien
Knot on Hands (NL), Compagnie Barks - Bastien Dausse (FR), Sinking Sideways (BE/DE), Elena Zanzu (IT/ES), Piet Van Dycke (BE), Alexander VanThournhout (BE), Muovipussi (FI), Alice Rende (BR/IT), Marija Baranauskaitė (LT), Viktor Černický (CZ), Overhead Project (DE), Ensemble aus ESAC und ZZT, KoEFFEKT, Junges Ensemble Circus Schatzinsel, Less Kuerdas (DE/IT), Yotam Peled & The Free Radicals (IL/DE), Mikail Karahan (DE), Art for rainy days (LT), Rotem Greenberg (IL), Josefina Colli (AR), Zhao Kuan Ting (BE), Cie Kumquat (DE/FR), Ici’bas Company (CH/CA), Installation: „Mr. Skeleton“ von Martin Zimmermann (CH)
Filme
About Marija Baranauskaité von Filip Jacobson
The Adventures of Mr. Skeleton von Martin Zimmermann
Diskussionen
Kulturpolitischer Tag: Setting the Stage vom Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus | Beyond Status Quo von der Initiative Feministischer Circus | INCAM: Magazines & Media mit Ruby Burges, Nick Zelle, Florence Schroeder, Elena Stanciu, Dominik Moos | VOICES Talk mit Valentina Barone, Elena Zanzu, John-Paul Zaccarini, Ante Ursic
Publikation
VOICE IV: Re-Exploring the Grotesque
Redaktion: Valentina Barone, Tim Behren
Campus-Projekt
CreationLab mit Breno Caetano
Junge Wilde mit KoEFFEKT, Circus Schatzinsel
DJs & Party
Fabian Laute feat. Child May, Adahsoe, Noro
Kooperationen
Latibul, Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus (BUZZ), Initiative Feministischer Circus (ifc), ZZT, ESAC
CircusDanceFestival 2022
Künstler:innen und Kompanien
Overhead Project (DE), Laura Murphy (UK), Benjamin Kahn und Cerish Menzo (BE), Jörg Müller (DE/FR), Tumbleweed (BE), Ben Gonen und Crispin Bade (IL/DE), La TRIBU Performance (CRI), Luuk Brantjes (NL), Sandra Hanschitz (DE), KoEFFEKT (DE), Cirque Intense Ensemble (DE), make a move collective (DE), Installative Performance: Julian Vogel (CH)
Filme
About Tacho Tinta von Filip Jacobson | About Julian Vogel von Filip Jacobson | Pugno von Chiara Caterina | Les Voyages / XY Exp. London & Kopenhagen von Samuel Buton
Workshops
Eleonora Dall’Asta, Make a Move Collective, Initiative Feministischer Circus
Diskussionen
Voices Morgen Talk mit Jenny Patschovsky, Tillmann Damrau, Benjamin Richter | Beyond Status Quo von Initiative feministischer Circus
Publikation
VOICES III – re-thinking objects | Redaktion: Jenny Patschovsky
Theater der Zeit: Circus in Flux| Redaktion: Jenny Patschovsky, Tim Behren
Campus Projekt
CreationLab mit Breno Caetano
Junge Wilde mit KoEFFEKT, Cirque Intense
Residenzen
Make a Move Collective, Marija Baranauskaité, Lily & Janick
DJs & Party
Fabian Laute, Adahsoe feat SO
Kooperationen
Latibul, Initiative Feministischer Circus (ifc), ARTE, ESAC, ZZT
CircusDanceFestival 2021
Künstler:innen und Kompanien
Overhead Project (DE), Svalbard (SE), 3x Eva (DE), Claudio Stellato (IT), Breno Caetano & Sergi Pares (BE), Toon van Gramberen (BE), Laura Murphy (GB)
Symposium
Re-Writing Circus mit Tim Behren, Mirjam Hildbrand, Jenny Patschovsky, Angélique Willkie, Bauke Lievens, Laura Murphy
Campus-Projekte
CreationLab mit Breno Caetano
Publikation
VOICES II - Re-writing Circus
Residenzen
Initiative feministischer Circus, Crispin Bade & Bar Gonen, Breno Caetano & Sergi Parés, Sinking Sideways
Kooperationen
Latibul, ESAC, ZZT
CircusDanceFestival 2020
Der Text sieht größtenteils gut aus, aber ich habe ein paar kleinere Anpassungen vorgenommen, um die Lesbarkeit und Konsistenz zu verbessern:
Publikation
VOICES
Campus-Projekt
CreationLab mit Breno Caetano
Residenzen
Overhead Project, Leila Millard & NuR, Roman Skrada, Erin Skye, Maria Madeira & Laura Schönlau
Kooperationen
LATIBUL, ESAC, ZZT
In seinem Premierenjahr 2020 hätte die erste Ausgabe des CircusDanceFestivals an Pfingsten auf dem Gelände des Latibul stattfinden sollen. Pandemiebedingt musste das geplante Programm abgesagt werden und stattdessen eine Alternative gefunden werden. Mit dem Online Magazin VOICES wurde in wenigen Wochen ein Ersatzprogramm erarbeitet, die Veröffentlichung wurde pünktlich zum eigentlichen Festivalstart in einem Live-Stream-Format veranlasst.
Die VOICES ist aus dem Gedanken heraus entstanden, den Festivalkünstler:innen eine Plattform und Sichtbarkeit zu bieten, jenseits von Live-Performances auf Bühnen und in Zelten. Ein Magazin als Sprachrohr für das, was die Künstler:innen in diesesn Zeiten bewegt und beunruhigt hat, für die Themen die ihnen wichtig waren und vor allem für die Themen, die ihre Stücke - normalerweise „live“ - behandeln.
Es war der Wunsch nach Begegnung, der uns dazu geführt hat, Online-Gespräche mit den Künstler:innen zu führen. Diese verschriftlichen Gespräche finden sich im Magazin wieder.
Neben den Gesprächen, wollten wir die Künstler:innen auch zum Experimentieren mit aktuell möglichen Formen der künstlerischen Kreation einladen.
Daraus sind mehrere "Carte Blanche" Auftragsarbeiten entstanden. In diesem Fall ist die „Carte Blanche“ eine Einladung, frei in Inhalt, Länge und Form, innerhalb von drei Wochen eine Videoarbeit für das Magazin zu entwickeln. Diese Arbeiten sind nun in der CDFthek zu sehen.
Trotz der Pandemie konnten im Sommer fünf einwöchige Arbeitsresidenzen an verschiedene Kompanien vergeben werden, wo es die jeweiligen Maßnahmen zuließen wurden je auch für die ausgewählten Kompanien work-in-progress-Showings veranstaltet: Overhead Project, Leila Millard & NuR, Roman Skrada, Erin Skye, Maria Madeira & Laura Schönlau.